Eine der frühesten Methoden zum Glätten von Rohsteinen war das Aneinanderreiben. Das war eine sehr schwierige Aufgabe und nahm auch viel Zeit in Anspruch. Wir haben heute Glück, denn WIR HABEN SCHLEIFPAPIER! Schleifpapier von Zielchamp ist ein weiteres Papier, auf dessen Oberfläche kleine Sandkörner geklebt sind8. Sand: Das sind Sandkörner, die in der Sprache der Spieler dazu beitragen, Oberflächen zu glätten. Schleifpapier gibt es in vielen Formen und verschiedene Arten eignen sich gut für verschiedene Aufgaben. In diesem Handbuch werden die verschiedenen Arten von Schleifpapier vorgestellt, was sie können und einige Tipps zu ihrer Verwendung gegeben.
Schleifpapierkörnungen verstehen
Schleifpapier Körnungen und Schleifscheibe ist mit verschiedenen Körnungen erhältlich. Körnung ist ein Wort, das die Grobheit von Schleifpapier beschreibt. Wichtig ist die Körnungszahl. Je höher sie ist, desto glatter ist das Schleifpapier. Je niedriger die Zahl, desto rauher ist das Schleifpapier. Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihre Oberfläche vorbereiten, müssen wir feststellen, dass rauere Bereiche mit Widerstand Schleifpapier mit feinerer Körnung erfordern. Als Faustregel gilt: Wenn es sehr viel Kraft kostet, Farbe oder Füller abzuschleifen, dann verwenden Sie ruhig Schleifpapier mit etwa 80er-Körnung (Beispiel). Dieses gröbere Schleifpapier ist nützlich, um Grate und hervorstehende raue Bereiche zu beseitigen. Wenn Sie jedoch einige wirklich glatte Oberflächen haben, die nur leicht abgeschrubbt werden müssen, verwenden Sie Schleifpapier mit extra Körnung. Dadurch fühlt sich die Oberfläche sehr weich an.
Verwendung von Schleifpapier mit Unterlage vs. ohne
Gelegentlich ein Schleifpapier und Scheuerschwamm wird mit einer sogenannten Unterlage geliefert. Eine Unterlage ist eine Art Klebeband, das das Schleifpapier zusammenhält. Sie besteht meist aus Papier und Stoff. Unterlage: Die Unterlage ist wichtig, da sie dazu beiträgt, dass das Schleifpapier länger hält und leichter zu halten ist. Beim Schleifen einer flachen Oberfläche wie einem Tisch oder Brett wird empfohlen, Schleifpapier mit Unterlage zu verwenden. Dadurch können Sie das Werkstück besser halten und Ihr Schleifpapier bleibt flach. Wenn Sie jedoch ein gebogenes Teil schleifen, wie zum Beispiel ein Stuhlbein, wäre es vielleicht besser, nur Papier zu verwenden. Diese Art von Schleifpapier ist sauberer und krümmt die geschliffene Fläche besser.
Einzigartige Projekte erfordern spezielle Schleifpapiere
Manchmal stoßen Sie auf Oberflächen, die sich dem Schleifen widersetzen und Schleifschwamm. Und hier kommen die speziellen Schleifpapiere ins Spiel! Es gibt Schleifpapiere, die speziell für Materialien wie Metall und Kunststoff oder sogar Gipskartonplatten hergestellt werden können. Diese haben die gleiche Funktionalität wie die oben genannten, können aber für spezielle Projekte verwendet werden, z. B. für die Arbeit an einem alten Möbelstück oder für die Herstellung von etwas Neuem. Die Art des Schleifpapiers ist wichtig. Wenn Sie die richtige/falsche Art verwenden, können Sie Ihre Arbeitsfläche tatsächlich beschädigen. Überlegen Sie sich vor Ihrer ersten sorgfältigen Vorbereitung immer, was Sie benötigen.
Schleifen mit den gröberen Körnungen
Sie verwenden grobes Schleifpapier, aber Sie sollten es richtig machen. Wenn Sie das nicht tun, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie den Laptop zerkratzen und/oder die Oberfläche, auf der er liegt, beschädigen. Als Erstes sollten Sie ein wenig in Richtung der Holzmaserung schleifen. Sie sollten vor und zurück IN DER MASERUNG arbeiten, also das Holz in die richtige Richtung schleifen. So erzielen Sie die besten Ergebnisse. Wenn Sie Schleifpapier mit der gröbsten Körnung haben, beginnen Sie mit diesem und arbeiten Sie sich allmählich durch alle anderen. Drücken Sie nicht zu fest auf, da zu viel Druck die Oberfläche beschädigen kann. Während Sie Ihren Körnungszyklus durcharbeiten, erfordern gröbere Schleifpapiere weniger Druck, aber wenn Sie zu feinerem Papier übergehen, können Sie etwas härter vorgehen (technische Terminologie der Holzbearbeitung, LOL) und haben etwas Spielraum beim Ändern der Bewegungsrichtung. Der Schlüssel liegt darin, in Richtung der Holzmaserung zu schleifen, aber immer in diese Richtung zu beenden.
Schleifpapier sicher verwenden!
Schleifpapier ist großartig, vorausgesetzt, es wird sicher verwendet. Tragen Sie beim Schleifen immer eine Schutzbrille und eine Maske. Diese schützen Ihre Augen und Lungen vor dem gefährlichen Staub. Schleifstaub kann Ihre Augen tränen lassen und Husten auslösen. Es ist auch wichtig, dass Sie Schleifpapier nicht mit den Händen anfassen, da es fettige Rückstände hinterlässt. Diese kleinen Sandkörner können in die Haut eindringen und zu Reizungen oder Abschürfungen führen. Und schließlich: Schleifen Sie immer in einem belüfteten Bereich (hatte kein gutes Wort, lol), also an einem offenen Ort, an dem Sie leicht Staub einatmen können.